Login

Wirbelstürme, Überschwemmungen, extreme Hitze – moderne Technik als Lebensretter?

 

In diesem Camp wirst du – als zukünftige Entscheidungsträger:in unseres Landes – für die Zusammenhänge von Natur und Technik sensibilisiert. Du erfährst, welche Gefahren durch Naturkatastrophen entstehen können und wie technische Geräte das Leben vieler Menschen rechtzeitig retten können. Gemeinsam simulieren wir verschiedene Naturkatastrophen und entwickeln mögliche Lösungsstrategien.

 

Mit LEGO® Education WeDo 2.0 werden passende Maschinen gebaut und programmiert, um Leben zu retten.

 

Lerninhalte:

  • Menschen und Roboter vergleichen
  • Einführung in das blockbasierte Programmieren
  • Robotermodelle bauen und passend programmieren
  • Naturkatastrophen: Ursachen und mögliche Folgen
  • Ein Warngerät vor Katastrophen konstruieren

 

Lernziele:

  • Verständnisaufbau für die Arbeitsweise von Robotern
  • Schulung des logischen und kreativen Denkens
  • Verbindung von Mathematik und Robotik herstellen, um Aufgaben zu lösen
  • Erfahrungen zur Kraft von Naturkräften sammeln
  • Ausbau der sprachlichen & sozialen Kompetenz
  • eigene Ideen planvoll umsetzten
  • Förderung der feinmotorischen und kognitiven Fähigkeiten
  • Probleme analysieren und praktikable Lösungen entwickeln

 

Anforderungen:

  • keine Mindestanforderungen

      • max. 12 Teilnehmer:innen/Betreuer:in
      • fächerübergreifendes Lernen
      • inkl. Mittagessen und Jause
      • Geschwisterermäßigung
      • Abschlussgeschenk
Status
Beschreibung
Preis
Details
Lego WeDo Wetter

07.07.2025 - 11.07.2025

€ 420,00
Lego WeDo Wetter

25.08.2025 - 29.08.2025

€ 420,00

Campstandort:

1030 Wien, Auenbruggergasse 2/11
Karte

Das Camp findet in den schönen Altbauräumen unseres Wiener Standorts in der Auenbruggergasse erbaut von Otto Wagner statt. Zum Mittagessen gehen wir meist in ein nahegelegenes Restaurant und zum Austoben nutzen wir den Modenapark.

Anfahrt:

Gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nähe Rennweg/Schwarzenberplatz/Karlsplatz/Stadtpark) sowie gute Parkplatzsituation.

Verpflegung:

        Es gibt täglichen ein frisch zubereitetes Mittagessen in einem nahegelegenen Wirtshaus (12:00-13:00 Uhr) und zwischen den Einheiten Jausen bestehend aus Obst und Knabbergebäck. 

 

Tagesablauf:

08.00 – 09.00 Uhr: Eintreffen und geführtes Spielen

09.00 – 12.00 Uhr: Kursprogramm

12.00 – 13.00 Uhr: Mittagessen und Spielplatz (bei Schönwetter, sonst Bewegungsspiele)

13.00 – 15.00 Uhr: Kursprogramm

15.00 – 16.00 Uhr: freies Weiterarbeiten oder Spielen, Abholung

Ermäßigungen:

Mehrkindrabatt

Als 2., 3., usw. Kind erhältst du 10% Rabatt.

Dieser Rabatt kann nicht gemeinsam mit dem Verlängerungsrabatt in Anspruch genommen werden.


Geschwisterrabatt

Als 2. Geschwisterkind erhältst du 10% Rabatt.

Dieser Rabatt kann nicht gemeinsam mit dem Verlängerungsrabatt in Anspruch genommen werden.


Verlängerungsrabatt

Buchst du mehrere RoboManiac Feriencampwochen, erhältst du ab der 2. Woche einen Rabatt von 10% auf die Verlängerungswoche.

Dieser Rabatt kann nicht gemeinsam mit dem Geschwisterrabatt in Anspruch genommen werden.


Gruppengröße:

Max. 12 Teilnehmer:innen / Mitarbeiter:in

Eignungsalter:

7 bis 10 Jahre

Kinderschutzkonzept:

Das Kinderschutzkonzept findest du HIER (bitte klicken)!

Leistungen:

      • 5 Tagescamp
      • Equipment wird zur Verfügung gestellt
      • Kurs mit qualifizierten Trainer:innen
      • Verpflegung inklusive
      • Abschlussgeschenk

 

AGB:

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters findest du hier.

FAQ:

Häufig gestellte Fragen zu unseren Programmen findest du hier.

zu den Camp-Angeboten
Logo